BlaulichtNews

Fahrzeugkontrollen: Führerscheinabnahmen, Anzeigen

Einen im Pinzgau wohnhaften Niederländer (38) kontrollierten Polizisten in Piesendorf mit seinem Pkw am 7. April gegen 7.30 Uhr. Der Drogentest ergab eine Beeinträchtigung durch Kokain und Cannabis, der Führerschein wurde abgenommen, der Pkw Lenker angezeigt.

Am Morgen des 7. April hielten Polizisten in Hallein einen 39-jährigen Einheimischen mit seinem Fahrzeug an, da dieser nicht angegurtet war. Der Mann zeigte den Polizisten einen Führerschein, der als verloren gemeldet war. Im Zuge der Amtshandlung stellte sich heraus, dass der Pkw Lenker seit 2022 nicht mehr im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und zeigen den Halleiner an.

Technische Kontrollen führten Polizisten auf der Kontrollstelle in Kuchl am 7. April durch. 12 Fahrzeuge kontrollierten die Polizisten genauer. Zwei Lkws waren nicht verkehrssicher. Es werden 30 Anzeigen erstattet. Gravierendste Mängel waren Ölverlust, Durchrostungen, Fahrgestellmängel und Bremsdefekte.

Am 6. April kontrollierten Verkehrspolizisten verstärkt Mopedlenker. Auf der B1 bei Eugendorf hielten die Polizisten einen 15-jährigen Henndorfer mit seinem Fahrzeug an. Am Rollenprüfstand stellte sich heraus, dass das Moped nahezu 80 km/h fahren kann. Die Polizisten nahmen das Kennzeichen ab, das Motorrad wird der Landesregierung vorgeführt.
In Grödig hielten die Polizisten einen 15-jährigen Salzburger an. Auch dessen Moped war verändert und erreichte am Prüfstand über 80 km/h. Das Kennzeichen wurde abgenommen, der Bursch angezeigt.
In Straßwalchen flüchtete ein Mopedlenker vor einer Streife, konnte aber kurze Zeit später kontrolliert werden. Der junge Mann (16) aus Straßwalchen hatte Angst, eine Strafe zu erhalten, da sein Abblendlicht defekt war. Eine Messung am Rollenprüfstand ergab keine Veränderungen. Die Alkotests ergaben, dass die Lenker nicht alkoholisiert waren.

LPD Salzburg

Verwandte Artikel

Back to top button