BlaulichtNews

Verkehrssicherheitskontrollen und -schwerpunkte

Verkehrssicherheitskontrollen

Am 15. Juli führten Polizisten Landesverkehrsabteilung und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle des Landes technische Kontrollen auf der B 168 im Gemeindegebiet Mittersill durch. Dabei kontrollierten die Beamten insgesamt 16 Fahrzeuge näher. Bei zwei Fahrzeugen mussten die Kennzeichen wegen mangelnder Verkehrssicherheit abgenommen werden. Weiters mussten 32 Anzeigen und 3 Organmandate durch die Beamten verhängt werden.
Am Abend des 15. Juli kontrollierten Polizisten in Bad Hofgastein einen 19-jährigen ungarischen Fahrzeuglenker. Aus dem Fahrzeug konnte deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Ein Drogenschnelltest bei dem Lenker verlief positiv auf Cannabis. Eine anschließend durchgeführte klinische Untersuchung mit dem Ungarn ergab die Fahruntauglichkeit. Der Führerschein wurde abgenommen und der Lenker wird angezeigt.

Verkehrssicherheitsschwerpunkte

Am 16. Juli führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch.
An der Kontrollstelle Kuchl zogen Polizisten einen bulgarischen Sattelzuglenker aufgrund mehrerer Risse in einer Bremsscheibe aus dem Verkehr. Zwei weitere Kfz-Lenker werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, weil sie die Aufzeichnungen der Lenk- und Ruhezeiten verfälschten.
Auch in Mandling wurde ein rumänischer Lkw-Lenker angehalten, weil er eine rote Ampel überfuhr. Im Zuge der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lenker eine falsche Fahrerkarte in Verwendung hatte. Auch er muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
In Bruck an der Glocknerstraße zogen Verkehrspolizisten und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle des Landes insgesamt fünf Kfz mangels Verkehrssicherheit aus dem Verkehr. Eine schwedische Motorradgruppe wurde näher begutachtet wobei festgestellt wurde, dass vier Motorräder nicht verkehrssicher waren, weil unter anderem keine Blinker, Rückspiegel oder Rückleuchten angebracht waren oder sogar Bremsleuchten fehlten. Zudem erzeugten die Motorräder übermäßigen Lärm. Die Kennzeichen sowie Zulassungsbescheinigungen wurden abgenommen und Sicherheitsleistungen in der Höhe von 2600,– Euro eingehoben.
Verkehrspolizisten führten in der Stadt Salzburg Schwerpunktkontrollen durch. Dabei musste ein 41-jähriger Flachgauer seinen Führerschein wegen Lenkens eines Fahrzeuges unter Suchtmitteleinfluss an Ort und Stelle abgeben. Bei einem 54-jährigen E-Bike-Lenker wurden ebenfalls Beeinträchtigungsmerkmale festgestellt und zudem eine geringe Menge Cannabiskraut aufgefunden und sichergestellt. Die Lenker werden angezeigt.
Aus diesen Kontrollen in und um Salzburg resultierten insgesamt 82 Anzeigen. Ergänzend dazu wurden wegen anderer Straßenverkehrsdelikten 15 Organmandate verhängt.

Verwandte Artikel

Back to top button