BlaulichtNews

Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland

Gegen 14 Uhr des 10. Mai kontrollierten Polizisten im Ortsgebiet von Seekirchen einen 69-jährigen Pkw Lenker. Ein mit dem 69-jährigen Flachgauer im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführter Alkotest verlief dabei mit 1,02 Promille positiv. Der Führerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Bei durch Verkehrspolizisten durchgeführten Moped-Kontrollen kam es am zur vorläufigen Aufhebung der Zulassung von zwei Fahrzeugen aufgrund von technischen Manipulationen in Zusammenhang mit Überschreitung der höchst zulässigen Bauartgeschwindigkeit. Das von einem 21-jährigen Flachgauer im Gemeindegebiet von Henndorf gelenkte Fahrzeug erreichte im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung 77 km/h. Das von einem 15-jährigen Einheimischen in Eugendorf gelenkte Moped eine Höchstgeschwindigkeit von 84 km/h.

Einen 21-jähigen Motorradlenker kontrollierten Verkehrspolizisten am Nachmittag des 10. Mai im Gemeindgebiet von Thalgau. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 21-jährige Einheimische keine gültige Lenkberechtigung für die geforderte Klasse besitzt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

I

m Ortsgebiet von Wals wurden Polizisten am Nachmittag des 10. Mai auf einen 28-jährigen Bulgaren aufmerksam, welcher mit seinem Pkw mehrere Übertretungen gegen die Straßenverkehrsordnung setzte. Im Zuge einer durchgeführten Kontrolle verlief ein Alkovortest positiv. Eine anschließende Alkomattestung verweigerte der Bulgare indem er eine Verweigerungshandlung setzte. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen 15:30 Uhr desselben Tages führten Polizisten im Ortsgebiet von Gries im Pinzgau Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei stellten sie einen 31-jährigen deutschen Staatsbürger fest, welcher die im Ortsgebiet erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 68 km/h überschritt. Die Lenkberechtigung des 31-Jährigen wurde aufgrund der Geschwindigkeitsübertretung vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung wurde am 10. Mai auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei Hüttau auf einen 46-jährigen Pkw Lenker aufmerksam, welcher die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 82 km/h überschritt. Im Zuge der durchgeführten Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde der Führerschein des Pongauers vorläufig abgenommen und das von ihm gelenkte Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.

Gegen 1 Uhr des 11. Mai führten Verkehrspolizisten im Stadtgebiet von Salzburg Geschwindigkeitsüberwachungen durch. Dabei überschritt ein 17-jähriger Österreicher die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 62 km/h. Dem Probeführerscheinbesitzer wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

In der Nacht zum 11. Mai ereignete sich gegen 3 Uhr in Neumarkt am Wallersee ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradlenker, laut eigenen Angaben, ohne Zweitbeteiligung zu Sturz kam. Ein mit dem 51-jährigen Fahrradlenker durchgeführter Alkotest verlief mit 1,66 Promille positiv. Der Flachgauer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Salzburg verbracht.

Die angeführten Übertretungen werden an die jeweils zuständigen Behörden angezeigt.

LPD Salzburg

Verwandte Artikel

Back to top button